1. B-Mädchen holen 3. Platz in Neubrandenburg
Unsere 1. B-Mädchen erspielten beim Hallenturnier des 1. FC Neubrandenburg 04 einen guten 3. Platz. Michelle K., Mathilda, Jessica, Phuong Uyen, Lara, Jonna, Hannah, Janita, Lela und Lukne hinterließen über das gesamte Turnier weg eine sehr gute Visitenkarte des HSV. In den ersten drei Spielen brannten sie ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Im ersten Spiel noch mit zu geringer Torausbeute (1:1 gegen Neubrandenburg II), dann aber mit 6:0 und 6:1-Siegen gegen Lübars und Glückstadt. Als Gruppensieger unterlagen sie dann unglücklich im Halbfinale Neubrandenburg I (2:3), um sich im Spiel um Platz 3 nach Neunmeterschießen erneut gegen Lübars (1:1, 4:3) durchsetzen zu können.
Los ging es für die Mannschaft um 6:30 Uhr in Norderstedt. Immer dem Sonnenaufgang entgegen, der über der verschneiten Landschaft schön anzusehen war. Das Außenthermometer zeigte in der Spitze -10°C und wollte partout nicht über -4°C klettern. Wie gut, dass das Ziel die warme Stadthalle von Neubrandenburg war. Das Turnier lief bereits, als unser Team ankam. Das war aber auch so einkalkuliert worden. Bis zum ersten eigenen Spiel verblieb noch rund eine Stunde. Also genug Zeit, um sich vorzubereiten.
Gespielt wurde in 2 5er-Gruppen. Der HSV fing gegen die Gastgeberinnen des 1. FC Neubrandenburg an, die zwei Teams stellten. Der HSV spielte gegen Team 2, in dem Svenja Busies, vormals auch bei den HSV B-Mädchen, natürlich herzlich begrüßt wurde. Unsere Mannschaft startete sehr gut in das Spiel und kam zu zahlreichen Torgelegenheiten. Doch irgendwas war ja immer. Der Pfosten, die Latte, Svenja sowieso. Der Ball wollte trotz aller Chancen nicht ins Tor. Eine schaffte es dann doch.

Dieser Schuss von Hannah…

…sorgte für das 1:0

Weitere Tore ließ Svenja nicht zu

Neubrandenburg war effektiver. Deutlich weniger Angriffe, doch dieses Tor zum 1:1 klaute dem HSV zwei Punkte.
So stimmte zwar die Leistung, nicht aber das Ergebnis. Egal, es gab ja noch drei Spiele, um sich den Einzug in das Halbfinale zu sichern. Hierzu musste der Gruppensieg, oder aber Platz 2 her. Der nächste Anlauf war das Spiel gegen Lübars.

Anstoß 1. FC Lübars
Erneut spielte unsere Mannschaft groß auf. Zum Teil gab es prächtige Kombinationen zu sehen. Die Folge: Jonna, Michelle, Lara, Mathilda, erneut Lara und Hannah schossen in den 12 Minuten ein hoch verdientes 6:0 heraus.

Jetzt stimmten Leistung und Trefferquote überein

Zwischen den Spielen gab es reichlich Zeit für Schabernack…

…oder besinnlicheres…

Es folgte die Partie gegen Glückstadt
Auch in dieser Partie bestätigte der HSV die vorherigen guten Leistungen. Mathilda, Michelle, Hannah, (Gegentor), Lara, erneut Hannah und Michelle sorgten für ein 6:1. Im Stab wurde gerechnet. Sollte Lübars Neubrandenburg schlagen, wäre der HSV selbst bei einer Niederlage im letzten Spiel weiter. Und beide Mannschaften taten dem HSV den Gefallen. Allerdings wussten bis auf die eingeweihte Evelyn die Spielerinnen davon nichts.

Evelyn war übrigens der Edelfan. Sie kam nicht zum Einsatz, sorgte aber für moralische Unterstützung und hatte die Oberaufsicht (für das Hab und Gut des Teams).

Auf in das letzte Vorrundenspiel
In der letzten Partie traf unsere Mannschaft auf eine U16-Bezirksauswahl aus Mecklenburg-Vorpommern. Und als hätten unsere Mädels es mit dem Weiterkommen doch gewusst: Es lief nicht mehr ganz so rund. Erstmals geriet das Team in Rückstand. Lukne und Hannah konnten mit ihren Toren aber für einen 2:1-Sieg sorgen, sodass der HSV den Gruppensieg erlangte. Eine tolle Leistung.
Im Halbfinale ging es dann gegen den zweitplatzierten der Gruppe A, 1. FC Neubrandenburg 04 Team 1. Diese Mannschaft war nur wegen eines leicht schlechteren Torverhältnisses hinter dem 1. FC Union Berlin gelandet. Anders als gegen die U16 legte der HSV wieder richtig gut los. Drei große Chancen wurden vergeben. Dann gelang Neubrandenburg das 0:1. Für den HSV glich Hannah aus. Neubrandenburgs Nationalspielerin Jasmin Sehan besorgte postwendend das 1:2. Dann bediente Hannah Michelle und es stand 2:2. Doch wieder gab es sofort das 2:3, erneut durch Jasmin Sehan. Sekunden vor Spielende traf Lukne die Unterkante der Querlatte. Der Ball sprang zurück ins Feld. Damit war das Halbfinale verloren. Die Leistung hatte auch in diesem Spiel wieder gestimmt. Aber es reichte nicht ganz für den Finaleinzug.

In einer kurzen Pause gab es ein Neunmeterschießen. Jedes Team stelle eine Schützin, beim HSV zog Michelle das Los. Sie zeigte sich treffsicher und kam auf Platz 3 in diesem Wettbewerb
Im Spiel um Platz 3, erneut gegen den 1. FC Lübars, merkte man unserer Mannschaft dann die Strapazen an. Kein Vergleich mehr zum 6:0-Sieg aus der Vorrunde. Lange lag unser Team 0:1 hinten. 44 Sekunden vor Spielende gelang Michelle der Ausgleich zum 1:1. Es gab Neunmeterschießen mit jeweils drei Schützinnen. Nachdem Lela parierte vergab auch der HSV. Dann trafen jeweils beide Teams doppelt. Schuss 4 hielt Lela, um den entscheidenden Schuss dann selbst sicher im Tor unterzubringen. Ergo gewann unsere Mannschaft diese Partie mit 4:3 (1:1) und holte sich verdient Platz 3.

Es gab viel zu gewinnen

Mathilda nahm die Urkunde und den Pokal für Platz 3 in Empfang

Turniersieger 1. FC Union Berlin hatte sich im Endspiel mit 2:0 gegen Neubrandenburg I durchgesetzt
Weitere Fotos gibt es in der Galerie.
Veranstalter 1. FC Neubrandenburg 04 hat Fotos und Ergebnisse veröffentlicht.