1. Frauen: 5:2 Heimsieg gegen TSV Eintracht Immenbeck
Am Sonntag trafen in Norderstedt zwei personell arg gebeutelte Teams der Regionalliga Nord aufeinander. Bei den Gästen schaute nach ihrem erneuten Mittelfußbruch im Winter Denise Meinberg nur zu und Sophie Gerckens fällt schon eine gefühlte Ewigkeit aus. Und das sind nur zwei Beispiele. Bei unseren 1. Frauen sieht dies leider auch nicht besser aus. Mit Fjolla Gara, die wegen einer Erkrankung nicht durchgehend trainieren konnte, stand aus den eigenen Reihen nur eine Ersatzspielerin zur Verfügung. Hannah Diekhoff, Evelyn Holst, Mathilda Weisser und Anna Schell sahen sie die Partie nur von der Seitenlinie aus an. Für alle galt: Einsatz ausgeschlossen. Auch Janita Obi und Sara Akbulut fehlten langzeitverletzt weiterhin. Somit war, zum 3. Mal in dieser Saison, Michelle Sielka von den B-Mädchen in den Kader gerutscht. Ralf Schehr startet mit Saskia Schippmann im Tor. In der Abwehr spielten Kristin Witte, Cathérine Knobloch, Finja Witte und Anna Peters. Die Doppelsechs bildeten Anika Michel und Henrike Zollfrank. Außen agierten Sebnem Dairecioglu und Michelle Kretzschmar und offensiv Alina Ogundipe und Marilén Bistricianu.
Die Gäste des TSV Eintracht Immenbeck hatten die erste Offensivaktion, als Maria Marrocu aus 25 Meters abzog, doch deutlich rechts am Tor vorbei schoss. Insbesondere über die rechte Angriffsseite, also insbesondere Sebnem Dairecioglu, hatte unser Team zu Anfang viele gute Szenen. So musste Torhüterin Milena Bargsten in einer Szene akrobatisch zur Ecke abwehren.

Eine Hereingabe von Dairecioglu lenkt Bargsten ins Toraus

Alina Ogundipe schickt Sebnem Dairecioglu

Dairecioglu enteilt Fiorina Thien

Dann spielt Dairecioglu vor das Tor

Obwohl sich Sarah-Vanessa Stöckmann in den Vordergrund stellt, ist im Hintergrund Marilén Bistricianu bei ihrem Torschuss zu sehen.

Nach 4 Minuten lag unser Team in Führung
Was Sicherheit hätte bringen können, stachelte jedoch die Gäste an nun konsequent zu Stürmen.

Helke Tippelmann entwischt Kristin Witte und kommt zum Schuss

Bereits in der 10. Minute war der 1:1-Ausgleich geschafft

Das Zuspiel war von Stöckmann gekommen. Damit war die Partie wieder offen

Vor diesem Treffer zum 1:2 stand die HSV-Abwehr sehr schlecht gestaffelt

Fabienne Stejskal sorgte in der 11. Minute für die Führung der Gäste
Immenbeck hatte nach diesem Doppelschlag mehr vom Spiel.

Anna Peters kann die gewohnt gefährliche Stejskal nicht aufhalten

Bei diesem Schuss…

…hatte der HSV Glück nicht das 3. Tor zu kassieren
Nach 23 Minuten hatte Ralf Schehr genug gesehen und stellte sein System um. Er nahm Anna Peters aus dem Spiel und beorderte Alina Ogundipe in die Rechtsverteidigung. Fjolla Gara kam in die Partie und spielte hinter der nun alleinigen Spitze Bistricianu.

Schuss Kretzschmar

Milena Bargsten hält sicher

Saskia Schippmann geht zum Ball, um diesen vor Stöckmann zu halten.

Dabei kommt es auch zur Berührung zwischen beiden Spielerinnen und Stöckmann wird weit abgedrängt. Gästetrainer David Gögge monierte, dass es hier statt Vorteil hätte Strafstoß geben müssen. Schiedsrichterin Ann-Kristin Wildfang beurteilte die Szene jedoch anders und unterließ es zu pfeifen
Einige Minuten später kommt Tania Rocha Ferreira im Strafraum zu Fall. Auch hier forderte Gögge vergeblich einen Strafstoß.

In dieser Szene hatte Assistentin Antje-Kathrin Willert die Fahne gehoben, um eine Abseitsposition von Immenbeck anzuzeigen. Die HSV-Spielerinnen stellten daraufhin das Spiel ein. Ein Fehler, denn Schiedsrichterin Ann-Kristin Wildfang überstimmte ihre Assistentin und ließ weiterspielen. Stöckmann tauchte so frei vor Schippmann auf – und schoss an den Pfosten (30.)
Dann bekam unser Team die Partie endlich wieder in den Griff. Die einzig erwähnenswerte Szene bis zur Halbzeit war noch ein unglücklicher Kontakt zwischen Alina Ogundipe und Fabienne Stejskal. Minutenlang musste Stejskal behandelt werden und Immenbeck spielte in Unterzahl, da Gögge auf einen Wechsel verzichtete. Stejskal kam dann zurück ins Spiel und beendete die Halbzeit auf dem Spielfeld.

Gögge tauscht sich kurz vor Beginn der 2. Halbzeit mit der Unparteiischen Wildfang aus
Personell unverändert ging es in die 2. Halbzeit. In der 47. Minute ging ein Schuss von Ogundipe nur knapp links am Tor vorbei. In der 52. Minute musste Gögge dann doch Stejskal durch Kuczynski ersetzten.

Knobloch spielt zu Kretzschmar

Kretzschmar setzt sich durch, zieht zur Mitte und schließt ab

Nach 62 Minuten war der Ausgleich geschafft

Große Freude bei Michelle Kretzschmar

Cathérine Knobloch nimmt das Lob für die Vorlage von der Bank entgegen

Dairecioglu war in dieser Halbzeit rechts von Immenbeck nicht mehr zu bändigen. Immer wieder drängte sie mit dem Ball Richtung Tor

Bargsten verhindert per Fußabwehr die Kopie des 1:0 und somit das 3:2
So ging es es quasi im Minutentakt Richtung Tor der Gäste. Dann stießen Bistricianu und Maleen Gerckens zusammen. Beide blieben kurz liegen. Während es für Bistricianu weiter ging, musste Gerckens außerhalb des Feldes behandelt werden. Für sie ging es leider nicht mehr weiter und Gerckens musste durch Hamann ersetzt werden.

Einer der durchaus gefährlichen Vorstöße der Eintracht: Schippmann klärt vor Kuczynski

Erneute Flanke von Dairecioglu. Wieder ist der Fuß von Bargsten vor der einschussbereiten Bistricianu am Ball

Knobloch versucht sich mit einem Fernschuss

Bargsten hat aufgepasst

Stöckmann setzt sich gegen Finja Witte durch

Auch wenn es wie ein Lattentreffer aussieht, der Ball geht am rechten Pfosten vorbei

Kretschmar mit einem Schuss

Doch sie zielt genau auf Immenbecks Torhüterin

Erneut Kretzschmar

In der Mitte bekommt Bistricianu den Ball, sie dreht sich, schießt…

…und erzielt die 3:2-Führung (83.)

Diese war inzwischen durchaus verdient, trotz der zwischenzeitlichen Gelegenheiten für die Gäste

Stöckmann blieb immer gefährlich

Schippmann pariert

…und reagiert auch im Nachsetzen richtig

Dann ist Bistricianu auf und davon. Immenbeck war wegen einer Ecke aufgerückt

Bistricianu umspielt auch Bargsten…

…und krönt ihre Leistung…

…mit ihrem 3. Treffer

Nach dieser Aktion zum 4:2 (87.) nahm Bistricianu zunächst die Glückwünsche ihrer Mitspielerinnen und dann auch die ihres Trainers Schehr entgegen. Dieser wechselte sie nach diesem Treffer aus
Michelle Sielka ersetzte Bistricianu nun in der Sturmmitte.

Fernschuss Gara

Bargsten wehrt gut ab…

…und fasst rechtzeitig vor Silka nach (89.)

Hier spielt Gara in den Lauf von Sielka

Obwohl Oesmann leicht am Trikot von Sielka zupft kommt diese zum Abschluss

Die Fußabwehr von Bargsten reicht nicht aus…

…der Ball ändert zwar die Flugbahn….

…landet aber dennoch im Tor

Das 5:2 in der Schlussminute und das erste Tor von Michelle Sielka in der Regionalliga Nord
Danach war die Partie beendet. Die Zuschauer, die trotz der regenreichen Verhältnisse zugegen waren, wurden mit einer rassigen und abwechslungsreichen Partie belohnt. Dazu gab es 7 Tore zu sehen. Unsere 1. Frauen haben zwar zur Halbzeit wieder zwei Gegentore auf dem Konto gehabt, doch konnten sie an diesem Tag das Spiel erfolgreich zu ihren Gunsten drehen. Das lag natürlich an einer erfreulichen Leistungssteigerung im 2. Durchgang. Aber ganz verheimlichen sollte mann nicht, dass die Ausfälle von Stejskal und später Gerckens den Gästen nicht gut getan haben. Beiden an dieser Stelle gute Genesungswünsche. Unser Team hat jetzt eine kurze Pause in der Regionalliga. Im Pokal steht am Karfreitag um 11 Uhr das Gastspiel beim SC Wentorf an.
Weitere Fotos gibt es in der Galerie.