1. Frauen behaupten sich gegen Tornesch
Unzweifelhaft gehört der FC Union Tornesch zu den leistungsstärkeren Mitbewerbern in der Oberliga Hamburg. Die Gäste konnten für die Startformation nahezu auf die Bestbesetzung zurückgreifen. Unsere Trainer durften sich freuen, dass Anna-Katharina Seme erstmalig in dieser Saison einsatzfähig war. Sie hatte sich in der Saisonvorbereitung am Knie verletzt und konnte erst vorletzte Woche in das Training einsteigen. Gegen Tornesch spielte sie in den letzten rund 20 Minuten und kam somit zum verspäteten Saisondebüt. Kniebeschwerden bremsten dagegen Sandra Jahn aus, während Emilia Schwerdtfeger, Markella Koskeridou oder Anna Hepfer im Urlaub weilten. Die Verletzungen von Maie Stein, Eva-Lotta Lockner und Lina Benthien erweisen sich weiterhin als hartnäckig.
Das Spiel gegen Tornesch starteten unsere Frauen schwungvoll. Torhüterin Saskia Schippmann musste bei einem Schuss von Catharina Schimpf sofort ihre ganze Klasse beweisen und konnte zur Ecke lenken. Kurz darauf war Schippmann geschlagen, doch der von Schimpf getretene Freistoß knallte von der Unterkante der Latte vor der Torlinie auf den Boden auf.
Früh zeigte sich, dass Tornesch gewillt war mitzuspielen. Wo unser Team Lücken anbot, nutzten die Gäste diese und so konnte Josefin Lutz allein auf Torhüterin Lela Naward zulaufen, hob den Ball dann aber über das Tor. Es sollte nicht die einzige Situation bleiben, in der Tornesch für Gefahr sorgte.
Auch unser Team konnte sich offensiv Chancen erspielen und schließlich war nach einer Unachtsamkeit der gegnerischen Defensive Sara Schäfer-Hansen zur Stelle und erzielte nach 21 Minuten das 1:0. Tornesch hielt, obwohl immer wieder unter Druck, mit eigenen Angriffen die Partie offen. Nach einem Eckstoß schraubte sich Finia Pohl hoch und köpfte nach 35 Minuten zum Ausgleich ein. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit kam unser Team dann auf ähnliche Weise zur erneuten Führung. Ein von Victoria Schulz getretener Eckstoß fand den Kopf von Schimpf, der Ball kam dann zu Emma Burdorf-Sick, die zum 2:1 einköpfen konnte.
In die 2. Halbzeit starteten unsere 1. Frauen dann mit neuem Schwung. Es gab mehrere Gelegenheiten und Kimberly Zietz traf, von Schulz in Szene gesetzt, schließlich nach 55 Minuten zum 3:1. Zwei Minuten darauf erhöhte Schulz, nach starker Vorarbeit von Dreyer, auf 4:1. Gerade schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein, klappte ein Vorstoß im Spielaufbau nicht und Tornesch nutzte die Situation clever. Zwar wehrte Naward den Schuss von Pohl prächtig ab, doch diese war im Nachschuss dann doch erfolgreich. Für unser Team gab es weitere Chancen, doch Zietz und Schäfer-Hansen war im Abschluss kein Erfolg vergönnt.
Eine Viertelstunde vor Spielende setzte sich Tornesch auf der rechten Seite durch, die Flanke in die Mitte erlief Lutz und schoss aus 20 Metern flach und platziert zum 4:3 ein. Ein guter Angriff, der eine spannende Schlussviertelstunde einleitete.
Es wurde etwas hektischer, drei Gelbe Karten wurden verteilt (Schimpf, Jantschenko, Köstner) und unser Team hatte einige gute Torchancen, die teilweise erst auf der Torlinie abgewehrt wurden. Hier war unser Team dem 5. Tor nahe. Am Ende kam es nicht dazu, sodass es beim 4:3-Sieg blieb. Zwar ist es nicht gut, wenn man nach einer 4:1-Führung noch mal ein enges Ergebnis zulässt, aber im Grunde war die Mannschaft immer in der Lage noch mal zuzulegen und gewann schließlich gegen einen erwartet starken Gegner verdient.
Dank dieses Sieges wahrten unsere 1. Frauen die Tabellenführung vor dem ebenfalls siegreichen Verfolger TSC Wellingsbüttel, der mit drei Punkten Rückstand folgt. Der Vorsprung vor dem ebenfalls erfolgreichen Tabellendritten Einigkeit Wilhelmsburg beträgt derzeit sechs Punkte. Tornesch, Victoria und der ETV folgen mit jeweils neun Punkten Abstand.