1. Frauen erreichen die Herbstmeisterschaft
Nach Abschluss der Hinrunde in der Oberliga Hamburg belegen unsere 1. Frauen ohne Punktverlust den 1. Platz und sind somit Herbstmeister. Darüber freuen wir uns! Den hierzu nötigen Schritt machte das Team von Manuel Alpers und Christian Kroll am Sonntag beim Flutlichtspiel im Stadion Hoheluft. Gegner SC Victoria, selbst Vierter, konnte mit 4:0 bezwungen werden. Insbesondere die 1. Halbzeit lang wusste unser Team mit etlichen guten Aktionen zu gefallen. Auch wenn ein 4:0-Halbzeitstand schon ein klares Ergebnis ist, es waren sogar weitere Treffer möglich. Die klaren Chancen dazu waren vorhanden.
Das erste Tor gelang Kimberly Zietz, die einen von Victoria Schulz getretenen Eckstoß per Kopf ins Tor beförderte.
Das zweite Tor erzielte Schulz selbst. Zuvor war Selina Lenhard von Denise Stroda in Strafraumnähe gefoult worden. Mit einem direkten Freistoß beförderte Schulz das Leder hoch ins Tor.
Nach 29 Minuten konnte Anna Hepfer das Ergebnis auf 3:0 hochschrauben.
Drei Minuten vor dem Pausenpfiff stellte Amely Jaekel den 4:0-Pausenstand her, der um kein Tor zu hoch war und wie sich zeigte auch dem Endstand entsprach.
Denn leider verlor unser Team in der 2. Halbzeit sie spielerische Linie. Man leistete sich unnötige Abspielfehler, verursachte vermeidbare Freistöße gegen sich und die Laufbereitschaft entsprach nicht mehr dem, was sich das Trainerduo vorstellt. Immerhin blieb es dabei, dass dem SC Victoria erst mit einem Pfostentreffer von Marai Wolf in der Schlussminute ein einziger wirklich gefährlicher Torabschluss vergönnt war, doch die auch im 2. Durchgang erspielten eigenen Möglichkeiten konnten nicht in weitere Tore umgemünzt werden.
Am Ende steht ein souveräner Sieg, der in der 1. Halbzeit erspielt und in der 2. Halbzeit dann etwas zu sehr verwaltet wurde. Das Team darf sich nun kurz über die Herbstmeisterschaft freuen, muss sich aber sehr kurzfristig auch wieder auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. So warten mit dem HEBC (Sonntag), dem FC Bergedorf 85 (02.12.) und dem ETV (09.12.) in der Liga weitere wichtige Aufgaben, ehe dann erst nach dem Pokalspiel beim FC St. Pauli III (16.12.) tatsächlich auch die Winterpause erreicht wird.