1. Frauen überzeugen in Wellingsbüttel
Das Wichtigste zuerst: Lela Naward feierte am Sonntag beim TSC Wellingsbüttel ihr Comeback. Im Mai hatte sie sich abseits des Fußballs eine Knieverletzung zugezogen, die Saisonvorbereitung samt Testspielen verpasst. Ein Härtetest im Freitagstraining aber brachte dann das GO für die Partie in Wellingsbüttel. So sehr wir uns darüber freuen, dass die Stammtorhüterin wieder dabei ist, sorgen wir uns nun um Maie Stein. Sie erlitt in der 2. Halbzeit bei einem Pressschlag eine Knieverletzung und musste ausgewechselt werden. Das MRT steht noch aus, aber zumindest ein Bänderriss mit mehrwöchiger Pause erscheint wahrscheinlich. Damit fehlt eine wichtige Stütze im Mittelfeld für mehrere Spiele. Dabei war, trotz der Rückkehr von Naward, mit zehn nicht einsatzbereiten Spielerinnen die Personallage in Wellingsbüttel schon alles andere als entspannt.
Vor Naward agierten Lenhard, Hepfer, Rickert und Dreyer in der Abwehrkette. Im Mittelfeld waren Schimpf, Stein und Gräßler zentral, sowie Schäfer-Hansen und Schulz außen unterwegs. Burdorf-Sick übernahm die zentrale Offensive. Insgesamt war festzustellen, dass die druckvolle Spielweise Wellingsbüttel stark unter Druck setzte und unser Team so immer wieder Bälle erobern oder verlorene Bälle zurückerobern konnte. Der Spielaufbau der Gastgeberinnen konnte effektiv gestört und ein Offensivspiel unterbunden werden. Wellingsbüttel gelang nicht ein Torschuss.
Unsere Mannschaft dagegen erspielte sich viele gute Torgelegenheiten. Schäfer-Hansen traf nach 15 Minuten zur verdienten Führung. Weitere Gelegenheiten waren durchaus vorhanden, doch Torhüterin Köhnsen verhinderte mit schnellen Reaktionen weitere Treffer. War Köhnsen mal überwunden, strich ein Schuss von Schäfer-Hansen hauchzart am linken Torpfosten vorbei.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs brachte Wellingsbüttel mit Bröcker eine neue Kraft für die Offensive, während unser Team personell unverändert agierte. Schulz gelang schnell das 0:2, sodass die Mannschaft gut in diesen zweiten Spielabschnitt startete. Weiterhin konnte man das Spiel weitgehend in die gegnerische Hälfte verlagern und viele Aktionen im Strafraum des TSC erzeugen. Immer wieder hielt Köhnsen ihr Team im Spiel.
Da Stein nach dem Pressschlag mit Jana Steen ausscheiden musste, kam Schwark in die Partie. Das 0:3 durch abermals Schulz war folge eines gelungenne Steilpasses. Zehn Minuten vor Spielende gelang es Burdorf-Sick eine der sich weiterhin ergebenden Chancen für unser Team zum 0:4-Siegtreffer zu nutzen. Schwark hatte den Ball erobert und Burdorf-Sick mustergültig bedient. Nachtigall und Schwerdtfeger bekamen noch einige Spielzeit und das Team brachte den verdienten Auswärtssieg sicher ins Ziel.
Damit stehen nach 4 Partien 12 Punkte und 22:1 Tore auf der Habenseite. Wellingsbüttel bleibt, ebenso wie Tornesch, Einigkeit und Victoria, mit 9 Punkten in Lauerposition. Am kommenden Wochenende pausiert die Oberliga, denn es steht für viele Teams der Oddset-Pokal an. Unser Team gastiert am Sonntag um 15:30 Uhr beim Rahlstedter SC.