D-Mädchen sind erneut Hallenmeister
Unserem Team D1-Halle ist es gelungen, die Hamburger Hallenmeisterschaft 2013 zu erreichen. In der Endrunde setzte sich die Mannschaft von Cathérine Knobloch gegen Komet Blankenese, den TSV Sasel, den SV Nettelnburg-Allermöhe, den SC Nienstedten und den Meiendorfer SV durch. Damit ist die erneute Titelverteidigung gelungen, denn schon in den beiden Vorjahren konnte der HSV mit seinen D-Mädchen die Hallenmeisterschaft erspielen. Dabei hatte man im Vorfeld zwar auf die Titelverteidigung gehofft, doch angesichts der Konkurrenz war es keineswegs sicher, ob diese auch gelingen würde.
Unser Team hatte seine 19 Vorrundenspiele alle gewinnen können und dabei 83:3 Tore auf seinem Konto. Gleich der erste Endrunden-Gegner würde aber zeigen, wo man tatsächlich steht. Denn Komet Blankenese, das in der Vorrunde 24 Partien austragen musste, hatte ebenfalls alle seine Spiele gewinnen können und beachtliche 200:10 Tore erzielt. Und das ist kein Tippfehler. Man musste sich also auf eine perfekt funktionierende Offensive des Gegners gefasst machen. Unsere Mädels traten die Flucht nach vorne an und spielten ihre Offensivstärken aus. Von Beginn an kombinierten sie prächtig und stellten Komets Defensive vor arge Probleme. War Komet überrascht worden? Das Team hatte deutlich Mühe mit den HSV-Angriffen und konnte sein zuvor beeindruckendes Offensivspiel nicht entfalten. Michelle Kl. sorgte für die HSV-Führung. Später traf sie auch zum 2:0. Komet probierte es noch mal mit eigenen Offensivaktionen und kam gegen Ende der Partie auch zu Chancen, doch immer war ein HSV-Bein dazwischen oder Torhüterin Lisa fischte sich den Ball. Am Ende blieb es bei einem verdienten 2:0-Sieg für den HSV. Übrigens verhinderte der Torpfosten noch einen Treffer von Philine. Die Endrunde hatte für unser Team also sehr erfolgreich begonnen.

Lisa war gewohnt aufmerksam. So brenzlig wurde es aber außer gegen Komet nur gegen Nienstedten

Michelle Kl. führte mir ihren Toren ihr Team auf die Siegerstraße

Zufriedenheit auf der Bank
Es folgte das Spiel gegen den Meiendorfer SV. Dieser hatte in 24 Vorrundenspielen bei 2 Unentschieden und 2 Niederlagen 51:6 Tore erzielt. Auch in dieser Partie gelangen Michelle Kl. zwei Treffer zum 1:0 und 3:0. Das zwischenzeitliche 2:0 ging auf das Konto von Michelle J. Erneut stand die Defensive des HSV ausgesprochen gut und die Offensive harmonierte wieder prächtig.

Alena sicherte nicht nur das eigene Tor, sondern brachte mit ihren Fernschüssen Gefahr für die Gegner
Im 3. Spiel trafen unsere Mädels auf den TSV Sasel. Diesen Gegner kannten unsere Spielerinnen aus ihrer eigenen Vorrundengruppe bereits. Sasel war hinter dem HSV auf Platz 2 gelandet und hatte dabei 3 Niederlagen hinnehmen müssen (55:9 Tore). Der direkte Vergleich war mit 5:0 an den HSV gegangen. Doch was war das heute wert? Zum Zeitpunkt dieser Partie hatte nämlich auch Sasel seine beiden Spiele gewinnen können und stand mit 6 Punkten direkt hinter dem HSV. Nun, Michelle Kl., Philine und Rieke-Marie sorgten mit ihren Toren für ein ebenfalls souveränes 3:0.

Rieke-Marie trifft zum 3:0

Zuvor hatte Sophia Rieke-Marie angespielt.
Erfreulich war die Ruhe, mit der unsere Mädchen geduldig auf ihre Chance warteten. Auch diverse Torwartparaden, Pfostenschüsse und andere Misslichkeiten brachten das Team nicht aus dem Konzept. Konsequent wurde das eigene Spiel aufgezogen und der Gegner kaum vor das eigene Tor gelassen. Lisa überzeugte mit ihrem fußballerischen Können, denn sehr sicher nahm sie Rückspiele auf und leitete diese mit Übersicht weiter. Dabei ließ sie nie etwas anbrennen. Mit dieser Leistung handelte sie sich auch ein Sonderlob von DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg ein, die Lisa bei der Medaillienübergabe ausdrücklich für ihre Leistung lobte.
Im 4. Spiel wartete der SV Nettelnburg-Allermöhe auf unsere D1-Halle. Diese Mannschaft hatte sich hinter Meiendorf qualifizieren können. In diesem Spiel brauchte unsere Mannschaft wieder etwas Geduld. Das Geschehen fand ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Schließlich war es Alena, die den Ball mit einem Fernschuss an den rechten Innenpfosten und dann ins Tor brachte. Die fällige Führung. Alena leitete mit einem weiteren Fernschuss, den die Torhüterin nur abklatschen konnte, das 2:0 ein. Olivia war reaktionsschnell und vollendete zum Siegtreffer.

Das 2:0 war eine Koproduktion von Alena und Olivia
Aufgrund der weiteren Ergebnisse (Komet hatte alle späteren Spiele gewonnen (7:2, 5:2, 3:2, 6:0)), musste im letzten Spiel ein Punkt her, um den Titel zu gewinnen. Gegner war der SC Nienstedten, welcher mit 21 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage (gegen Komet) durch die Vorrunde gekommen war. Heute allerdings lief es für das Team von Linda Selami nicht sonderlich gut. Alle Spiele waren verloren gegangen. Und dabei blieb es auch in der Partie gegen unsere Mädels. Michelle Kl. und Philine (3) sorgten für einen 4:0-Sieg. Damit war Platz 1 erreicht. Ohne Gegentor, eine – wie Frau Ratzeburg feststellte – nicht oft gesehene Leistung.

Gegen Nienstedten musste Lisa noch mal voll in Aktion treten
Eine beeindruckende Leistung, auf die Mannschaft und ihre Trainerin stolz sein dürfen. Philine, die heute als Kapitän die Meisterschale in Empfang nahm, gewann den Titel bereits zum 3. Mal in Folge. Allerdings auch zum letzten Mal. Nächstes Jahr ist selbst sie zu alt…

Stehende Ovationen für unser Team

Hannelore Ratzeburg übernahm die Verteilung der Medaillen

Philine präsentiert die Meisterschale
Abschlusstabelle der Endrunde:
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore | Diff |
1 | Hamburger SV | 15 | 14:0 | +14 |
2 | Komet Blankenese | 12 | 20:8 | +12 |
3 | TSV Sasel | 7 | 3:9 | -6 |
4 | Meiendorfer SV | 5 | 3:7 | -4 |
5 | SV Nettelnburg-Allermöhe | 4 | 4:11 | -7 |
6 | SC Nienstedten | 0 | 3:12 | -9 |
Den Pokalsieg holte sich Einigkeit Wilhelmsburg.
Weitere Fotos gibt es in der Galerie. Einen weiteren Bericht gibt es bei dierauten.de.