Doppelter Einsatz für die 1. C-Mädchen
Am Samstag ging es ab 15:30 Uhr gegen den Harburger TB darum, die Tabellenführung zu verteidigen. Nachdem die Hürde Elbtunnel genommen war und alle mehr oder weniger pünktlich da waren konnte es losgehen. Die Tribüne auf der schönen Anlage bot reichlich Platz und das Spiel auf Kunstrasen konnte beginnen. Die Trainer Cathérine Knobloch und Daniel Frey hatten sich für folgenden Kader entschieden: Emilia, Irina, Lisa, Janine, Anna-Lena, Wiona, Julie, Maya, Henna, Selina, Sophia, Alena, Merle, Michelle S. und Philine. Die Harburger-Mädchen hatten den besseren Start, man merkte, dass sie nicht bereit waren, die drei Punkte herzuschenken.
In der 3. Minute gab es einen Freistoß für HTB in der Strafraumnähe, die Latte verhinderte das Gegentor. HTB zeigte besonders in den ersten 10 Min. gute Kombinationen und ließ den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen. Fast aus dem Nichts fiel in der 14.Minute das 1:0 für den HSV nach einer Ecke. HTB konnte der Ball nicht entschieden klären und Philine verwandelte aus kurzer Distanz. Jetzt kamen die HSV-Mädchen besser ins Spiel.
Wenig später wurde Philine über Außen angespielt, verpasste aber knapp den Ball. HTB spielte weiterhin gut mit und setze das Mittelfeld und die Defensive unter Druck. In der 20. Minute schickte Julie dann Selina steil und Selina konnte zum 2:0 verwandeln. Nach 25 Minuten konnte Sophia nach schöner Kombination im Mittelfeld über Julie und Selina das 3:0 markieren. Die Mädchen vom HTB hielten weiterhin gut dagegen und spielten weiterhin einen guten Fußball. Einzig die Chancenauswertung könnte man, zum Glück, bemängeln. Bei einem weiteren Freistoß vom HTB konnte sich Emilia mit einer tollen Parade auf der Linie auszeichnen. Mit dem 3:0 ging es in die Halbzeit.
Frey und Knobloch ließen die Mädchen wieder auf verschiedenen Positionen spielen. Vielleicht lag es daran, dass der HTB wieder besser ins Spiel kam. Besonders die Nr. 4 konnte Emilia einige Male prüfen. Die HSV-Mädchen spielten in dieser Phase nicht konzentriert und teilweise zerfahren. HTB konnte daraus allerdings kein Kapital schlagen. In der 55. Minute erfolgte ein neuer Wechsel von Spielerinnen und Positionen. Dies machte sich sofort bezahlt, der HSV bekam wieder Oberwasser. In der 60. Minute wollen viele Anhänger ein Handspiel im HTB-Strafraum gesehen haben. Der Schiedsrichter allerdings nicht. Eine höchst umstrittene Entscheidung. In der 68. Minute dann wieder eine gelungene Aktion, Julie kann auf Philine spielen, die verwandelt zum 4:0. Den Schlusspunkt konnte Selina mit dem 5:0 setzen. Das Endergebnis fällt sicherlich zu hoch aus. HTB war zu Beginn der Halbzeiten die agilere Mannschaft, allerdings konnten sie, im Gegensatz zu unseren Mädchen, die Chancen nicht nutzen.
Am Sonntag ging es dann in der Jungs-Staffel auf heimischen Grund gegen die Jungs vom SC Victoria. Im Tor stand nun Lela und Lynn tauschte mit Sophia den Platz im Kader, der ansonsten zum Samstag unverändert blieb. Auf dem ersten Blick waren einige Jungs körperlich schon überlegen. Aber spielerisch? In den ersten Minuten machten die Jungs Druck, wobei einige Mädchen wieder auf ungewohnten Positionen ran mussten. In der 6. Minute dann die erste Chance für die Mädchen, Merle tauchte allein vom Torwart auf, der leitete den Ball zur Ecke. Lisa kam zum Schuss leider vorbei. Nun kamen die Mädchen immer besser ins Spiel und zeigten tolle Spielzüge und Kombinationen. In der 15. Minute scheiterte Philine am Torhüter. Das Spiel ging hin und her. In der 34. Minute dann das 1:0. Nach einem Freistoß von Irina der gehalten wurde und der Nachschuss gegen den Pfosten ging, stand Philine goldrichtig und konnte abstauben. Wenig später wurde Maya im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter gab Strafstoß. Nun denn, Julie konnte den Elfer platziert zum 2:0-Halbzeitstand verwandeln.
In der 36.Min fiel der Anschlusstreffer, kurze Zeit später setzte Irina einen Freistoß aus dem Mittelfeld knapp neben das Tor. In der 41. Minute dann das 2:2. In dieser Phase nicht unverdient. Die Jungs kamen wesentlich präsenter aus der Pause und kämpften mehr. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem sich unsere Mädchen dem Druck erwehren mussten. In der 47. Min. wurde dann Mayas Tor wegen angeblicher Abseitsposition nicht gegeben. Das haben viele anders gesehen. Auch die Jungs hatten gute Gelegenheiten. Selina traf in Minute 54. den Pfosten. Dann eine tolle Kombination der Mädchen. Über drei Stationen kam der Ball zu Maya, die traf zum 3:2. (59. Min.). Zwei Minuten später konnte Michelle nach einer Ecke das 4:2 erzielen. Einige Minuten später fiel das 5:2 nach einer Ecke von Maya. Ein Feldspieler wollte klären und hat den eigenen Torhüter angeschossen und der Ball ging ins Tor, einfach Pech. Philine konnte dann noch zum 6:2 erhöhen. Die Jungs kämpften immer noch und Lynn musste in der 68.Min den Ball auf der Linie retten. Es blieb beim 6:2. Besonders in der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein gutes Fußballspiel von beiden Mannschaften.
Nun ist bis nach den Herbstferien erst einmal Punktspielpause. Mal sehen, was sich die Trainer bis dahin einfallen lassen.