Erste, U17, U16, U15: Das Wochenende im Rückblick
Das vergangene Wochenende war für einige unserer Teams mal wieder vollgepackt. Wie bei uns in der warmen Jahreszeit üblich, gilt es für die Teams auch im Winter, alle Spielerinnen einzubinden und individuell zu fördern. Da wir über gute Kaderstärken verfügen, ist es uns möglich, am selben Tag oder Wochenende mehrere Angebote wahrzunehmen. Nicht jeder Verein verfügt über genügend Spielerinnen und muss sich zwischen den Angeboten entscheiden. Wir sind froh, den stärkeren und den aufstrebenden Spielerinnen jeweils leistungsgerechte Winterangebote anbieten zu können, sodass die individuelle Belastung eng mit dem aktuellen Leistungsstand verbunden werden kann. Es ergibt sich ein gesunder Mix aus Futsal, Testspielen oder Teilnahmen an Hallenturnieren, der unsere Spielerinnen alle auf ihre Weise fordern und fördern kann. Daher nutzen die Teams diese Vielfalt, die sich im Winter ergibt.
Das zur Erklärung, warum beispielsweise die U16 an diesem Wochenende den Spagat zwischen dem anspruchsvollen zweitägigen Hallenturnier in Hildesheim und dem quasi “Halbfinale” in der Futsal-Runde in Hamburg am Sonntag wagte. Spielerin Nina Wojna schildert die Erlebnisse in Hildesheim:
Am vergangenen Wochenende stand für uns das 30. Hallenmasters in Hildesheim auf dem Programm. Wir reisten bereits am Freitag an, da das Turnier am Samstag schon um 10 Uhr begann.
Nach unserer Ankunft um ca. 17:30 Uhr bezogen wir unser Klassenzimmer und stellten ein paar Regeln auf. Danach bestellten wir uns Pizza und anschließend spielten wir ein von Julia und Jonna aufgestelltes Quiz. Nachdem wir uns bettfertig gemacht hatten, quatschten wir noch etwas, bis wir schlafen gegangen sind.
Am Samstagmorgen trafen wir uns um 09:15 Uhr in der Halle, in der wir auch frühstückten. Nachdem wir uns dann ein paar Spiele anschauten, stand um 11:36 Uhr unser erstes Spiel der Vorrunde an. Unser Gegner MF Göttingen schlug uns verdient mit 3:0. Nach ca. zwei Stunden Pause stand unser zweiter Gegner auf dem Programm: FC Geestland. Ein Spiel, welches man durchaus hätte gewinnen können endete nur 0:0. Dadurch stand fest, dass der Einzug in die A-Runde nicht mehr möglich war. Dennoch spielten wir wieder etwa zwei Stunden später unser letztes Spiel der Vorrunde gegen den BV Cloppenburg, der sich in seinen vorherigen Spielen gut präsentierte und die Tabelle anführte. Endlich platzte der Knoten und wir gewannen souverän mit 3:0. Mit 4 Punkten belegten wir Platz 3 unserer Gruppe.
In der B-Hauptrunde hießen unsere Gegner nun: PSV Hildesheim, Borussia Mönchengladbach, VFV Hildesheim und Acosta Braunschweig.
Nach einem 0:1 Rückstand, drehten wir das erste Spiel der Hauptrunde gegen Borussia Mönchengladbach in letzter Sekunde noch auf 2:1. Danach folgte ein klarer 3:0 Sieg gegen den Gastgeber PSV Hildesheim. Unser letztes Spiel des Tages bestritten wir gegen VFV Hildesheim. Obwohl wir überlegen waren, mussten wir uns am Ende mit einem 1:1 zufriedengeben. Die ganze Halle fragte sich, wo wir in den ersten beiden Spielen waren und lobte uns für unsere ab dem dritten Spiel hervorragende Leistung. Einen am Ende erfolgreichen Tag ließen wir beim Essen und einer ausführlichen Besprechung langsam ausklingen.
Sonntagmorgen ging es dann für uns um 8:30 Uhr zum Frühstück. Anschließend haben wir begonnen unsere Sachen zu packen, bis wir um 9:45 Uhr in der Halle sein müssten, denn ein Spiel in der Hauptrunde stand noch an. Diesmal hieß der Gegner Acosta Braunschweig. Wir verloren unglücklich mit 1:0 und wurden so Zweiter in unserer Gruppe. Das hieß, dass wir bei den Platzierungsspielen um Platz 13 spielen würden. Vor diesem Spiel hatten wir aber noch viel Zeit, um das Klassenzimmer fertig aufzuräumen und die Autos zu beladen. Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Eltern, die uns durchs Fahren unterstützt haben oder sogar einen Tag in der Halle verbrachte, um uns anzufeuern.
Nach mehreren Stunden stand nun unser letztes Spiel des Turniers an. Unser Gegner war der Bundesligist aus Aurich. Ein Spiel, welches wir gut im Griff hatten, konnten wir am Ende verdient mit 2:0 für uns entscheiden. Somit stand fest, dass wir uns Platz 13 des Turniers gesichert haben. Aber das Turnier war noch nicht für alle Mannschaften vorbei. Das Finale spielten Titelverteidiger Osnabrück und Magdeburg aus. Dieses gewann der Magdeburger FFC 2:0. An dieser Stelle unser Glückwunsch an den MFFC.
Erwähnenswert ist auch, dass wir ohne richtigen Torwart anreisten und Hanne sich die Rolle des Torwarts über das ganze Turnier mit Laura teilte. Zurückblickend war es für uns ein aufregendes und gelungenes Wochenende, mit viel Spaß auf und neben dem Platz. Insgesamt sind wir zufrieden mit dem, was wir über das ganze Wochenende geleistet haben.
Soweit zum Turnier in Hildesheim. Für die in Hamburg verbliebenen Spielerinnen lief es beim Futsal nicht optimal. Die Partien gegen die starken Teams des SC Victoria, Condor 1. B und Condor 2. B gingen verloren, sodass Platz 2 und damit die Qualifikation zum Finale verpasst wurde.
Besser lief es Sonntag für die U17, die sich ebenfalls aufteilte. Beim Futsal gelangen Siege gegen Eilbek, Komet und ETV 2. B, sodass die Abordnung mit 9 Punkten und 14:0-Toren als Gruppensieger das Finale erreichte.
Um 16 Uhr stand dann zudem ein erster echter Härtetest auf dem Programm. Der aktuell 4. der Frauen-Regionalliga Nord, Holstein Kiel, war als erster Gegner des Jahres zu einem Freundschaftsspiel geladen. Nach anfänglichem Rückstand konnten Laura Henke, Malena Watzlawik und Aryanna Naward unser Team mit 3:1 in Führung schießen, ehe Kiel noch der Treffer zum 3:2-Endstand gelang. Alle Achtung, man kann definitiv schlechter in die Vorbereitungsspiele starten.
Die U15 wird am kommenden Wochenende den geschilderten Spagat erleben, wenn ein Teil des Teams die Raute traditionell beim hochklassig besetzten Girls Snow Cup in Lübbecke vertritt und sich mit Wolfsburg, Bremen, Jena, Essen, Frankfurt und vielen anderen misst – und zeitgleich in Hamburg auch bei den C-Mädchen die Endrunde im Futsal stattfindet.
Zur Vorbereitung auf diese Situation wurde bereits relativ früh geklärt, welche Spielerinnen bei welchem Event spielen werden. Dadurch konnte sich schon an diesem Wochenende die HSV-Vertretung in der Vorschlussrunde beim Futsal einspielen. Das klappte auch gut, denn die Mannschaft wurde Gruppenzweiter und qualifizierte sich ungeschlagen für das Finale der letzten 6 Starter am kommenden Samstag.
Und damit verbinden wir natürlich den Aufruf, unsere Teams beim Futsal lautstark zu supporten. Gespielt wird am Samstag, den 2. Februar, in der Sporthalle Thesdorfer Weg in Pinneberg. Zunächst die C-Mädchen mit der U15 ab 10 Uhr und ab 15 Uhr die B-Mädchen, wo die U17 uns vertreten wird.
Nicht unterschlagen wollen wir, dass auch unsere 1. Frauen ihr erstes Testspiel absolviert haben. Am Sonntag gelang es, den SV Neuenbrook/Rethwisch mit 7:0 zu besiegen. Bis zur Halbzeit trafen Sara Schäfer-Hansen, Emma Burdorf-Sick (2x) und Maie Stein. Nach dem Seitenwechsel erzielten Schäfer-Hanse, Victoria Schulz und Gastspielerin Carla Morich die weiteren Tore. Mit von der Partie war auch Winterneuzugang Justine Siever, die nach ihrer Zeit beim Bramfelder SV zuletzt in Reihen des Walddörfer SV gestanden hatte. Herzlich willkommen.