HFV U13: 2. Platz beim Norddeutschen Feldturnier
Das U13-Auswahlteam des HFV konnte seinen Vorjahreserfolg bestätigen. Auch in diesem Jahr gelang ein guter 2. Platz beim Feldturnier der Norddeutschen Verbandsauswahlmannschaften in Bremen. War dieser im letzten Jahr noch als kleine Sensation lautstark bejubelt worden, so zeigte sich am Samstag die jetzige Auswahl noch souveräner, verlor keines ihrer drei Spiele und rückte dem Titelverteidiger Schleswig-Holstein sowohl bei den Punkten, als auch in Sachen Leistung auf die Pelle. Die Trainerinnen Kristina Kreyer und Lina Charlotte Gaßner hatten 15 Spielerinnen im Kader, darunter vom HSV Michelle K., Philine, Michelle J. und Alena. Zum Auftakt ging es gleich gegen den Sieger des Vorjahres aus Schleswig-Holstein. Der HFV begann mit Anneke, Caya, Alena, Antonia, Nora, Michelle K., Christin, Philine und Jana.

Der erste Gegentreffer war ein Stück weit kurios. Der sehr hohe Fernschuss von der Mittellinie würde ganz sicher weit über das Tor ins Aus gehen. Doch nein, der Wind hatte sich entschlossen sich einzumischen.

Anneke war nicht die Einzige, die verdutzt den Ball im Tor wiederfand.
Es waren gerade 5 Minuten gespielt. Zuvor hatte die Vertretung des SHFV die Latte getroffen.

Antonia zieht ab

Ihr Schuss geht ins Tor zum 1:1-Ausgleich nach 6 Minuten.

Passgeberin Caya gratuliert ihrer Spielführerin

Es folgte eine der recht wenigen Unkonzentriertheiten. Begünstigt dadurch war plötzlich Schleswig-Holsteins auffälligste Spielerin (Nr. 10) frei vor Anneke.

Dieses bedeutete das 1:2 nach 12 Minuten.

Nach dem Seitenwechsel: Christin ist durch.

Sie trifft aber nur den linken Torpfosten.

Schleswig-Holsteins Torhüterin kann einen Ball nicht festhalten und rutscht dann auch noch aus. Michelle K. ist aufmerksam.

Sie profitiert von diesem Fehler und erzielt den 2:2-Ausgleich.

Michelle und Christin jubeln.

Antonia schießt, doch Schleswig-Holsteins Torhüterin pariert sehr gut.

Den Nachschuss von Antonia kann die Torhüterin dann nicht mehr erreichen. Er geht allerdings an die Querlatte.
Es war eine gute Partie von beiden Teams. Und der HFV konnte das Spiel offen gestalten. Beide Mannschaften hatten die Chancen zum Sieg. Auch der HFV bei Pfosten- und Lattentreffern. Das 2:2 ging angesichts von 9:8 Schüssen zugunsten des HFV in Ordnung. Im Vorjahr hatte der HFV noch 0:2 verloren.
Es folgte das Spiel Niedersachsens gegen Bremen. Es endete 0:0-Unentschieden. Nach einer kurzen Pause traf dann der HFV auf Niedersachsen. Die Startelf blieb unverändert, also erneut Anneke, Caya, Alena, Antonia, Nora, Michelle K., Christin, Philine und Jana.

Michelle kommt zentral und unbedrängt zum Abschluss

Doch sie verpasst das Tor und die große Chance zur Führung.

Michelle ärgert sich sich verständlicherweise.

Nora zieht aus dem Mittelfeld ab.

Die Torhüterin lenkt den Ball mit einer guten Parade über die Querlatte.

Nach dem Seitenwechsel schießt Christin.

Doch Niedersachsens Torhüterin bleibt fehlerfrei.

Nach einer Flanke von rechts fliegt der Ball durch den Fünfmeterraum. Am zweiten Pfosten kommt Philine frei vor dem Tor an den Ball.

Doch sie schießt links neben das Tor und verpasst so das 1:0.

Was fehlte noch? Genau: ein Pfostentreffer. Christin war diejenige die schoss…

…und Pech hatte.
Die Leistung des Teams stimmte. Gegen Niedersachsen 8:3 Schüsse zu haben, muss man erst mal schaffen. Was eindeutig fehlte war das Tor zur Belohnung, sodass am Ende ein 0:0 stand. So ändern sich die Zeiten: im Vorjahr bejubelte der HFV dieses Ergebnis, jetzt war es eher zu wenig.
Es folgte das Spiel Bremen gegen Schleswig-Holstein. Bremen führte 1:0, musste sich aber noch 1:2 geschlagen geben. Niedersachsen unterlag dann knapp, aber verdient, gegen Schleswig-Holstein mit 0:1. Damit war Schleswig-Holstein schon vor der letzten Partie Sieger. Dem HFV genügte ein Unentschieden gegen Bremen um Platz 2 zu erreichen.
Die Startelf wurde nun leicht angepasst. So stand Gesa im Tor. Vor ihr spielten Caya, Alena, Michelle J., Antonia, Nora, Philine, Merle und Jana. Von Beginn an kontrolliert der HFV das Spiel.

Beim Schuss von Caya…

… köpft eine Abwehrspielerin für die geschlagene Torhüterin zur Ecke.

Was fehlt noch? Genau, der Lattentreffer, hier nach einer von Jana getretenen Ecke.

Während bei anderen Spielerinnen erste Krafteinbußen zu verspüren waren, setzte sich Jana energisch durch und schoss…

…das 1:0 in der 9. Minute.

Caya gratuliert Jana.

Eine Vorgabe der Trainerinnen setzte diese drei um: Michelle K., Nora und Jana:

Michelle K. tritt die Ecke.

Nora (links im Bild) verlängert per Kopf.

Nora schießt den Ball ins Tor (17.)

Sade hatte noch eine gute Gelegenheit.

Auch Anneke, jetzt als Feldspielerin, sorgte noch mal für Gefahr für das Bremer Tor.
Doch es blieb beim 2:0. Der HFV war den Bremerinnen in allen Belangen voraus und gewann diese Partie absolut verdient.
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore | Diff |
1 | Schleswig-Holstein | 7 | 5:3 | +2 |
2 | Hamburg | 5 | 4:2 | +2 |
3 | Niedersachsen | 2 | 0:1 | -1 |
4 | Bremen | 1 | 1:4 | -3 |

Es war knapper als im Vorjahr, aber am Ende dennoch ein verdienter Platz 1 für Schleswig-Holstein.
Hier die Bilder aus der Galerie als Slideshow:
Der Kader:
Sade Afun (USC Paloma), Antonia Baaß (TSC Wellingsbüttel), Anneke Borbe (SV Lieth), Jana Bothmann (TSC Wellingsbüttel), Nora Clausen (USC Paloma), Philine (HSV), Michelle J. (HSV), Merle Kirschstein (Walddörfer SV), Michelle K. (HSV), Renia Krellmann (FTSV Komet Blankenese), Finja Krieg (Heidgrabener SV), Christin Meyer (SV Rugenbergen), Caya Momm (SC Victoria Hamburg), Alena (HSV), Gesa Reinhard (Blau-Weiß 96 Schenefeld).