HFV U17: 2:4 nach 2:0
Am Samstag gab es in Barsinghausen die Begegnung der U17 des HFV gegen die U17 aus Bremen. Die Startelf des HFV wurde von Trainerin Katrin Prischmann auf einigen Positionen geändert. Jamie übernahm die Position der Linksverteidigerin und Léa spielte vor ihr im Mittelfeld. Im Tor stand Anna-Lena. Das Spiel begann für den HFV nach Wunsch. Nach nur zwei Minuten traf Benita mit einem Kunstschuss. Dass sie diese Art hoher Bälle nahe der Seitenlinie drauf hat, konnte man zuletzt im Vorbereitungsspiel gegen Bergedorf bestaunen.
Der HFV zog sich dann etwas zurück und Bremen kam zu einigen Gelegenheiten. Anna-Lena verletzte sich bei einer Aktion leicht am rechten Oberarm, konnte aber nach einer Behandlung die Partie zu Ende spielen. Mit einem direkten Freistoß von halb rechts traf Carla zum 2:0. Das nennt man optimale Chancenverwertung, denn mehr hatte der HFV zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf das Tor geschossen.

Benita und Josefin bejubeln das 1:0
In der 25. Minute musste die Mannschaft dann das 2:1 hinnehmen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Beim HFV gingen Jamie und Léa. Es kamen Saskia und Alicia. Wie schon gegen Niedersachsen musste unmittelbar nach der Halbzeit ein Gegentor hingenommen werden. Benita verunglückte ein Querpass im eigenen Strafraum. Er kam zur Gegenspielerin. Zwei Minuten später hatte Josefin mit einem Schuss an die Querlatte Pech. Wiederum zwei Minuten später konnte Hannah ihre Gegenspielerin nicht aufhalten und es stand plötzlich 2:3. Bremen drückte weiter und kam zu einigen Torschüssen. Die Paraden von Anna-Lena waren dabei hilfreich. Doch nach 45 Minuten gelang Bremen das 2:4. Alicia hatte bis dahin die einzige weitere kleine Torgelegenheit gehabt, nachdem sie selbst sich den Ball erkämpft hatte, dann aber knapp rechts am Tor vorbei schoss. Evelyn machte dann Platz für Dilara und Josefin für Dilhun. Anders als gegen Niedersachsen gab es keine Schlussoffensive. Es blieb beim 2:4. Angesichts einer 2:0-Führung sicherlich unbefriedigend.
Am Sonntag kommt es um 10 Uhr zum Spiel gegen Schleswig-Holstein. Die SHFV-Vertretung setzte sich durchaus verdient mit 1:0 gegen Niedersachsen durch.
Zwischenstand:
1. SHFV 6 Punkte 2:0 Tore
2. BFV 3 Punkte 4:3 Tore
3. NFV 3 Punkte 2:1 Tore
4. HFV 0 Punkte 2:6 Tore