Jahreswechsel 2018/2019 – Ein Zwischenfazit
Im Sommer 2018 hatten wir uns in der Sparte Frauen- und Mädchenfußball des Hamburger SV e. V. für die neue Saison 2018/2019 einiges vorgenommen. Insbesondere haben wir gemeinsam begonnen, das Konzept zur Stärkung des Frauen- und Mädchenfußballs nun aktiv mit Leben zu füllen. Mehrere personelle Entscheidungen und Veränderungen wurden vorgenommen. So leiten bei den 1. Frauen nun Manuel Alpers und ich das Training. Die neuen Spielerinnen konnten schnell und leicht integriert werden und die neuformierte Mannschaft spielt eine bisher tadellose Saison. In der Meisterschaft überwintern wir auf Platz 1 und im Pokal haben wir das Viertelfinale erreicht. Auch das teils große Verletzungspech hat das Team gut aufgefangen. Zum Pflichtspielstart im Februar 2019 erhoffen wir uns, dass einige der Langzeitverletzten wieder mitmischen können. Wen wir neu in den Kader aufnehmen, verraten wir zu einem späteren Zeitpunkt.
Viel Freude bereitet uns auch die U23. Unser zweites Frauenteam hatte in den letzten Spielzeiten immer mit dem Thema Abstieg zu tun. Jetzt ist es Florian Beug, Justin Sötebehr und Timo Mettig gelungen, die Mannschaft gezielt zu verstärken und sich in der drei Teams umfassenden Spitzengruppe zu etablieren und somit die Aufstiegschancen zu wahren. Auch im Pokal ist die U23 bis ins Viertelfinale vorgedrungen. Wir können uns kaum erinnern, wann der HSV mal zwei Frauenteams ins Viertelfinale gebracht hat. Eine schöne Zwischenbilanz.
Die 3. Frauen unter Spielertrainerin Kathrin Grunwald hat ihre Frühjahrsstaffel souverän gewonnen. Das Zusammenspiel mit der U23, die ab und zu personell unterstützte, klappte wie erhofft und wir sind gespannt, wie es in der starken Frühjahrsstaffel im Kampf um den Titel laufen wird.
Eine bisher historische Saison spielt unsere U17. Felix Karch und Kim Falter ist es mit ihrem Team gelungen, sich frühzeitig von den unteren Rängen abzusetzen. Das Team zeigte eine tolle Entwicklung und bereitet viel Freude. Der Lohn ist mit Platz 5 die bisher beste Winterbilanz seit unserer Teilnahme an der Bundesliga der B-Juniorinnen. Die harte Arbeit in der Sommervorbereitung zahlt sich aus.
Die U16 liegt in der Verbandsliga ebenfalls auf einem guten 5. Platz. Die von Florian Beug trainierte Mannschaft hat sich gut entwickelt und weiß einige vielversprechende Talente in ihren Reihen, die dabei sind, den nächsten Schritt zu machen. Wir sehen dem Frühjahr optimistisch entgegen und sind überzeugt, dass das Team sich weiterhin gut verkaufen wird.
Die frisch gebildete U15 macht uns ebenfalls viel Freude. Auch wenn das erste Saisonspiel noch verloren ging, hat sich die Mannschaft von Catharina Schimpf schnell gefunden und sich rasch an die neue Umgebung beim HSV gewöhnt. Zur Erinnerung: Ein Großteil der Mannschaft war im Sommer vom Bramfelder SV neu zu uns gekommen. Im Pokal steht das Team im Halbfinale und in der Verbandsliga liegen die Mädels auf einem guten dritten Platz, absolut in Reichweite zur Tabellenspitze.
Die U13 hat in der Herbstrunde einen guten zweiten Platz belegt und musste nur die 2. D-Mädchen des ETV vorbeiziehen lassen, die das bessere Torverhältnis aufwiesen. Aktuell ist die Mannschaft in der Hallenrunde unterwegs und hat auch dort schon gute Ergebnisse erzielen können. Aus dem Trainertrio ist inzwischen ein Duo aus Janine Minta und Anna Will geworden, da Emilia Schwerdtfeger aktuell die Zeit für eine Trainertätigkeit fehlt.
Wir wissen, dass wir noch nichts gewonnen haben und im Frühjahr noch viel passieren kann. Es ist aber schön, zu sehen, dass die Ideen und Maßnahmen zur Förderung unserer Sparte erste zarte Früchte tragen und wir uns mit allen Teams auf einem guten Weg wissen – nicht nur rein von den Ergebnissen, sondern allen voran auch von der Entwicklung der Spielerinnen.
Denjenigen, die sich vorstellen können sich künftig auch auf unseren Weg zu begeben, lege ich unsere Frühjahrssichtung ans Herz, bei der sich junge und auch ältere Talente unseren Trainerinnen und Trainern präsentieren können. Den genauen Termin werden wir noch gesondert bekannt geben. Für direkte Anfragen, etwa nach einem Probetraining, stehen unsere Trainerstäbe jederzeit zur Verfügung.
Einen besonders großen Dank möchte ich auf diesem Weg an unsere Trainer und Unterstützer richten. Ohne euch wäre eine solche Leistung nicht möglich und jede/r von euch hat seinen/ihren Anteil daran. Vielen Dank an unseren Hauptsponsor der 1. Frauen Waxcat Waxing wie auch den U17-Sponsoren Hamburg Airport und Saskia Hegerfeldt von der DVAG. Danke euch Eltern, dass ihr eure Töchter und die Teams in einem immensen Maß und deutlich auch über das Übliche hinaus unterstützt – ohne euch könnten wir und die Spielerinnen eine solche Entwicklung nicht hinlegen. Und last but not least einen lieben Dank an Karsten Schulz, welcher nimmermüde und quasi im Alleingang unsere Media-Abteilung darstellt.
Nun bleibt mir, uns allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen. Kommt alle gut ins neue Jahr 2019. Ich hoffe, Ihr bleibt uns auch im neuen Jahr gewogen und unterstützt unsere Mädchen und Frauen nach Kräften. Es lohnt sich.
Euer Christian Kroll
Spartenleiter Frauen- und Mädchenfußball