1. C-Mädchen werden Fünfter beim Steka-Cup
Am letzten Wochenende reisten unsere C-Mädchen zum Steka-Cup. Emilia, Lisa, Alena, Lea, Michèle S., Michelle J., Emma, Olivia, Nele, Philine, Sylvana, Sophia, Irina, Luna und Rieke-Marie standen im Kader. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Der HSV hatte mit Gruppe B auch gleich den Vorjahressieger 1. FC Nürnberg und die Nationalauswahl FLF Luxembourg erwischt. Außerdem trafen unsere Spielerinnen in der Vorrunde auf SK Sturm Graz und den SV Mehring, der in einem Online-Voting als Vertreter der Region ausgewählt worden war. Im ersten Spiel trafen unsere Mädchen auf Luxembourg. Von Beginn an beherrschte unsere Elf das Spiel und kam auch gleich zu mehreren Ecken, die Luxembourg allerdings jedes Mal erfolgreich klären konnte. Den ersten gefährlichen Torschuss gab Emma in der 7. Minute ab. Luxembourg gelang erst in der 10. Minute ein Vorstoß in unseren Strafraum, wobei der lange Ball auf eine Spielerin im Abseits kam. Der Schiedsrichter ließ laufen, Emilia musste rauskommen, wurde jedoch ausgedribbelt. Philine klärte zwar im Strafraum, doch der Nachschuss per Kopfball landete im Netz. So ging Luxembourg 0:1 in Führung. Fairerweise machte auch der gegnerische Trainer den Schiedsrichter auf das Abseits aufmerksam, doch das änderte nichts am Spielstand. Unsere Mädchen beherrschten weiterhin das Spiel, doch der Ball wollte einfach nicht über die entscheidende Linie. Emma verfehlte noch einmal knapp und ein Schuss von Philine wurde gehalten. So spiegelt der Endstand 0:1 nicht wirklich die Leistung der Mannschaft wider.
Im zweiten Spiel mussten die Mädchen dann gegen den Titelverteidiger aus Nürnberg ran, keine leichte Aufgabe. Bei einem tollen Vorstoß von Nele über die rechte Seite wurde sie so heftig gefoult, dass die Gegenspielerin sogar die gelbe Karte sah. Doch der Freistoß blieb leider ohne Erfolg. Stattdessen konnte Nürnberg in der 7. Minute 1:0 in Führung gehen. Im restlichen Spielverlauf neutralisierten sich die Teams, von beiden Seiten gab es keine nennenswerten Offensivaktionen mehr, so dass auch dieses Spiel 1:0 verloren ging.
Gegen die Gegner aus Österreich im dritten Spiel wollten unsere Mädchen dann aber unbedingt Punkte holen. Doch auch in diesem Spiel brauchten die Spielerinnen und die mitgereisten Zuschauer Geduld. Eine wirklich gute Chance in der 8. Minute verhinderte der Schiedsrichter, der nach einem Foul an Philine nicht den Vorteil laufen ließ, Emma steuerte eigentlich alleine auf das gegnerische Tor zu. Doch in der 11. Minute konnte Sophia endlich das erste Tor für den HSV erzielen. Nur eine Minute später war dann allerdings Emilia gefordert, die mit einer tollen Parade den Ausgleich verhinderte. Danach verfehlte Emma knapp, doch in der 14. Minute konnte Irina sogar noch auf 0:2 erhöhen. Die Mädchen konnten die ersten Punkte verzeichnen.
Im letzten Spiel ging es gegen die regionale Elf aus Mehringen, die sich den starken Gegnern mit einem sehr jungen Team stellte und bis dahin noch ohne Punkte war. Dies sollte auch so bleiben, in der 4. Minute besorgte Alena das 1:0, ein Schuss von Sophia wurde gehalten. Nach einer kurzen Ecke von Lea erhöhte Emma in der 8. Minute auf 2:0, kurz darauf scheiterte Sophia wieder an der Torfrau. Doch die nächste Ecke von Lea in der 9. Minute konnte Alena per Kopfball zum 3:0 verwerten. In der 11. Minute spielte sich Nele eine gute Chance über die rechte Seite heraus, ihre Hereingabe wurde dann aber abgewehrt. In der 13. Minute konnte Sylvana auf 4:0 erhöhen und Emma sorgte mit einem Treffer in der Schlussminute für den 5:0 Endstand. Mit diesem Ergebnis bestand theoretisch noch Hoffnung auf die Halbfinalspiele, wenn Graz zu einem Sieg über Luxembourg kommen würde. Die Österreicherinnen mussten sich aber 0:1 geschlagen geben, so dass unser Team nur noch um Platz 5 spielen konnte.
Hier trafen sie auf den FFC Frankfurt. Bereits in der 3. Minute erlöste Philine die Zuschauer mit ihrem Treffer zum 0:1. Auch Nele hatte noch eine gute Chance, doch ansonsten baute Frankfurt deutlich mehr Druck auf. Die letzten Spielminuten fanden fast ausschließlich in unserer Spielfeldhälfte statt, aber die Mädchen konnten das 0:1 verteidigen und sich damit einen tollen 5. Platz sichern.
Im Spiel um Platz 3 besiegte Mönchengladbach Luxembourg mit 3:0. Im Finale traf der 1. FC Nürnberg auf den FC Basel und konnte hier mit einem 0:1 seinen Titel knapp verteidigen.
1. 1. FC Nürnberg
2. FC Basel
3. Borussia Mönchengladbach
4. FLF Luxembourg
5. HSV
6. FFC Frankfurt
7. SK Sturm Graz
8. Vfl Wolfsburg
9. MSG Zemmer
10. SV Mehring
Über 100 Fotos von Tibor Gaddum finden sich in der Galerie.