Schieß ein Tor für Kristin: Der Sonnabend
Kurz nach 9:30 Uhr erfolgte die Eröffnung mit Ansprachen der Vereinspräsidenten der gastgebenden SG 04 Leer/Bingum. Vom HSV waren bereits die C- und D-Mädchen anwesend, die großteils am Freitagabend angereist waren. Einige Nachzügler hatten sich morgens auf die knapp 150 Minuten-Fahrt gemacht. Los ging es mit dem Turnier der D-Mädchen. Trainerin Kristin Witte hatte von ihren 20 Spielerinen nur die Hälfte zur Verfügung. Es sind halt Schulferien. Das sehr junge Team von hatte es gegen die körperlich starken und teils älteren Gegenspielerinnen nicht leicht. Es gab einige knappe 0:1-Niederlagen in der Nachspielzeit. In den letzten beiden Spielen folgten dann die ersehnten Siege und das Team konnte mit dem 6 Platz sehr gut leben.

Kristin Witte und ihr Leer-Kader der D-Mädchen

Aus den Händen von Kristin übernimmt Sophie den Pokal für den 6. Sieger
Es folgte das erste von zwei Turnieren der C-Mädchen. Unser Team hatte geplant, mit zwei Mannschaften teilzunehmen. Eine würde Turnier 1 spielen, eine Turnier 2. Kurzfristige Absagen und Ausfälle durchkreuzten den Plan. Vom eigentlichen Kader fehlten 16 Spielerinnen. Doch die Trainer Cathérine Knobloch und Christian Sielka waren flexibel und vertrauten auf den Kader der Vorsaison. Spielerinnen, die vor drei Wochen mit den C-Mädchen noch Norddeutscher Meister wurden und jetzt zu den B-Mädchen wechseln, spielten noch mal mit ihren bisherigen Mitspielerinnen. Was sind schon drei Wochen? Erstmals für den HSV mit dabei waren die externen Neuzugänge Lina, Aryana und Finja. Sie alle wussten zu gefallen und werden dem Team in der neuen Spielzeit weiterhelfen.

Die C-Mädchen spielten beide C-Turniere
Gespielt wurde auf ungewohntem 7er-Feld 1 x 12 Minuten, auf 5-Meter-Tore. Die Vorrunde absolvierte das Team ohne Gegentor. Den Rest auch. Zum Auftakt gegen die Gastgeberinnen gab es ein 2:0 (Alena per Kopfball, Emma). Es folgten zwei 3:0-Siege (Emma, Emma, Emily; Emma, Michelle, ?) gegen Hesel und Tergast. Das Halbfinale gegen Wiesmoor ging mit 2:0 (Emma, Sylvana) an den HSV und im Endspiel gab es einen verdienten 1:0-Sieg (Emma), erneut gegen die Gastgeberinnen. Ein souveräner Turniersieg.

Die Eltern der HSV-Mädchen hatten in Hamburg eine Torprämie ausgelobt und so sagenhafte 1000 € gesammelt, welche Emma übergab

Dazu gab es einen HSV-Wimpel, und von Alena überreicht eine HSV-Spardose, sowie einen Bilderrahmen mit Fotos und den Unterschriften unserer Spielerinnen

Christian Sielka lud Kristin zudem ein nach Hamburg zu kommen und gemeinsam in der Imtech-Arena ein Bundesligaspiel zu besuchen
Der Kader hatte dann einige Stunden Pause (außer Emma, die noch bei den Damen aushalf), ehe mit etwas Verspätung am Abend das stärker besetzte Turnier der C-Mädchen startete. Nun auf 9er-Feld (die 5-Meter-Tore stehen auf der Strafraumgrenze). Das erste Spiel gegen die Gastgeberinnen endete 0:0. Es folgten zwei Siege. Ein 1:0 (Tor Sophia Vorlage Lina) gegen Petersfehn/Friedrichsfehn und ein 2:0 (Tor Michelle Vorlage Aryana, bzw. Tor Sylvana Vorlage Sophia) gegen Büppel. Das letzte Spiel gegen Hasbergen/Hellern endete wieder 0:0. Damit lagen diese beiden Teams punktgleich auf Platz 1. Das abschließende Neunmeterschießen gewann unser Team, doch floss dieses nicht in die Endabrechnung ein. Beide erhielten vom Veranstalter den entsprechenden Pokal.

Die C-Mädchen “chillen”

Emma kann den Pokal für den “1. Sieger” entgegennehmen
Zwischen den Turnieren der C-Mädchen fand das Damenturnier statt. Mit dabei unsere 2. Frauen. Immerhin 10 der 23 Spielerinnen konnten mitspielen. Ergänzt wurden sie von Cathérine Knobloch und Kristin Witte, beide von den 1. Frauen. Im Tor wechselten sich Anna Will (begann) und Jasmin Ohm ab. Gespielt wurde auf 9er-Feld mit 9 Spielerinnen. Die erste Partie ging mit 0:1 verloren. Ein Querpass in der Abwehrkette kam zum Gegner und leitete das entscheidende Tor ein. Im 2. Spiel sorgte ein Tor von Melanie Bischoff für den 1:0-Sieg. Das 3. Spiel konnte mit 4:0 gewonnen werden (Janine Minta, Cathérine Knobloch, Melanie Bischoff (2)).

Die 2. Frauen wurden 2. Sieger (Knobloch fehlt, da sie schon wieder bei ihren erneut spielenden C-Mädchen sein wollte)
Im Halbfinale musste ein Siebenmeterschießen klären, wer in das Endspiel einziehen würde. Für den HSV trafen Kim Falter, Cathérine Knobloch und Janine Minta. Enorm wichtig war zudem eine Glanzparade von Jasmin Ohm, die einen gut geschossenen Schuss dennoch sicher festhielt und das Ausscheiden verhinderte. Auch das Endspiel gegen die SpVg Aurich ging ins Neunmeterschießen. Da einige Spielerinnen angeschlagen waren, half Emma in dieser Partie mit aus. Alle Schützinnen trafen (auch Emma), außer beim letzten Schuss des HSV. Somit blieb Platz 2, und die Gewissheit, trotz der engen Personallage ein gutes Turnier gespielt zu haben.
Abgerundet wurde der Tag von der Band Coverdale, die bis weit in den späten Abend hinein mit Live-Rockmusik unterhielt. Zum 2. Tag folgt ein gesonderter Beitrag.
Weitere Fotos finden sich in der Galerie.